Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Gesellschaft der Ärzte am 20. März Festvortrag
Akteure, Statisten und Publikum in der Tumorentstehung
Univ.-Prof. Dr. Maria Sibilia
Billrothhaus und online als Webinar
- Gegenwart und Zukunft
- Therapie 2023
- R.E.N. and U.R.I.N.E.
- R.E.N. meets Switzerland
Austragungsort Hotel Wyndham Salzburg
Für die Master Class 6: Implantation von tunnelierten Langzeit-Dialysekathetern an menschlichen Präparaten: retrograde und antegrade Legetechniken
gibt es 20% Preisnachlass für ÖGN Mitglieder
Praktische Kenntnisse und Grundkompetenzen der Hämodialyse für interessierte ÄrztInnen, die im Bereich Hämodialyse tätig sind oder tätig sein wollen
Es warten in diesem Jahr informative und spannende Vorträge aus unterschiedlichen Bereichen der Nephrologie auf Sie. Auch in diesem Jahr werden wir wieder neue Verfahren bzw. Substanzen auf den Prüfstand stellen und hoffen Ihnen somit ein spannendes Update vermitteln zu können.
Ziel dieser Veranstaltung ist, die Versorgung von Menschen mit chronischen Nierenerkrankungen und deren Folgeerkrankungen zu optimieren. Nicht zuletzt ist natürlich auch der Austausch zwischen den Kolleginnen und Kollegen ein wesentlicher Punkt unserer Veranstaltung.
3-tägiger Basis-Workshop für Ärzt*innen in Ausbildung rund um die gesamte Nephrologie.
Austragungsort Schlosshotel Iglhauser, Mattsee in Salzburg.
https://nephro-update-europe.eu/
Einleitung und Überblick
Adäquate Peritonealdialyse
Management nicht-infektiöserKomplikationen
Patientenauswahl für PD inklusive medizinischer und psychosozialer Faktoren
Wechsel der Dialysemodalität- wann und wie?
PD-Trainingsstandards
Roundtable: Prädialyseinformation und Zugang zur PD
Save the date: Gemeinsame Jahrestagung der ÖGN und ÖGH im Salzraum Hall in Tirol I Salzlager
Zusammenfassungen und Highlights der großen nephrologischen Kongresse und Tagungen des Jahres 2023!
Die Veranstaltung wird virtuell abgehalten!
Vorbereitungskurs zur Facharztprüfung für Nephrologie im Schlosshotel Iglhauser am Mattsee.
In Salzburg: Interdisziplinäre Veranstaltung der Mayo-Clinic und der Medizinischen Universität Innsbruck
Haematology-Oncology meets Nephrology
Von 7. bis 8. Juni findet am schönen Längsee in Kärnten der "Nephrologische Frühling" statt.
Dabei werden am ersten Tag im Rahmen der Fortbildungsreihe "Dialyse für Dummies ;-)" wieder Grundkenntnisse der Hämodialyse vermittelt.
Am Folgetag stehen neue Therapiemöglichkeiten für häufige Nierenerkrankungen im Fokus.
Von 24. bis 26. Juni 2024: Vorbereitungskurs zur Facharztprüfung für Nephrologie im Schlosshotel Iglhauser am Mattsee.
Die 28. "Budapest Nephrology School" findet von 26. bis 30. August 2024 an der Semmelweis University statt.
September R.E.N. day in Wien - Hotel Wilhelminenberg
Transplantation (Abstoßung, Innovationen in der Diagnostik, CMV)
Therapie-Update (Vaskulitis, Palliativ, IgAN und Lipide, Inkretin-Analoga, CKD-KDIGO 2024)
Dialyse (Shuntchirurgie, Anämie, Infektionen und Antibiotika)
Die Jahrestagung der ÖGN findet von 3. bis 5. Oktober 2024 in Graz statt.
Im Vorfeld der Jahrestagung findet in Graz eine hochkarätige EUVAS-Veranstaltung statt.
Thematische Schwerpunkte sind ANCA-assoziierte Vaskulitis, IgAV und Komplikationen/Komorbiditäten bei Vaskulitis.
Die Teilnahme ist frei!
Anmeldung bis 26. September per Email.
Die AG für Interventionelle Nephrologie veranstaltet am Zentrum für Anatomie und Zellbiologie der Medizinischen Universität Wien einen Biopsie-Workshop in Kleingruppen (4 Gruppen mit je 4 Personen).
Anmeldung über den Link im Programm.
ATC, ASN - Innovationen in der Transplantation (Rainer Oberbauer)
ERA - Update zu IgA Nephropathie und Zystennieren (Michael Rudnicki)
ASN - Late Breaking Trials (Gert Mayer)
ERA – C3GN, Podozytopathien (Kathrin Eller)
ISPD – Update zur Peritonealdialyse (Andreas Vychytil)
ADA, ERA und AHA – Herz, Niere, Diabetes- was gibt es Neues (Marcus Säemann)
Der Kongress der slowenischen Gesellschaft für Nephrologie findet von 28. November bis 1. Dezember 2024 in Pororož statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Kongresssprache ist Englisch. Auch eine virtuelle Teilnahme ist möglich.
Das Post ASN-Meeting ist das einzige offizielle ASN-Event in Europa. Die englischen Vorträge werden simultan übersetzt.
Von 13. bis 15. März findet in Salzburg wieder die Wintertagung der ÖGN statt.
Am Donnerstag Vormittag gibt es einen PD-Aufbaukurs (Beginn 8:45 Uhr; gesonderte Anmeldung notwendig - siehe beiliegendes Programm).
Im Rahmen der Wintertagung findet am Donnerstag Vormittag ein PD-Aufbaukurs statt. Hierfür ist eine gesonderte Anmeldung (über den Link zur Wintertagung) erforderlich.
Die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie und ihre Fortbildungsakademie Akademie Niere richten ein curricular aufgebautes Seminar für junge Kolleginnen und Kollegen aus, die ihre Arbeit in der Hämodialyse aufnehmen.
Die European Renal Cell Study Group veranstaltet vom 3. bis 6. April 2025 im Hotel Fleesensee (Mecklenburg-Vorpommern) eine Konferenz, die verschiedene Nierenforscher/innen, sowie Nephrologen und Nephrologinnen aus ganz Europa zusammenbringt.
Innerhalb von fünf Tagen werden aktuelle Themen der klinischen Nephrologie und Hypertensiologie von international ausgewiesenen
Moderatoren und hervorragenden Rednern hochaktuell und praxisnah dargestellt.
Präsenz oder Online-Teilnahme möglich.
Der 62. ERA-Kongress findet vom 4. bis 7. Juni 2025 sowohl virtuell als auch live in Wien statt.
Die ÖGN-Jahrestagung wird in diesem Rahmen abgehalten.
Eine Masterclass beinhaltet mehrere Module, die nach Möglichkeit vollständig durchlaufen werden sollten. Das Modul zum Themenkreis Antikoagulation, Dialysezugänge und Patientensicherheit findet Mitte Juni 2025 in Leipzig statt.
Von 16. bis 18. Juni 2025 findet am Mattsee wieder die Nephro School statt. In einem familiären Umfeld werden alle wichtigen Aspekte der CKD (inklusive MBD und Lipidstoffwechsel), Störungen des Elektrolyt- und Säure-Basenhaushalts, sowie die PD und Nierentransplantation erarbeitet. Diese Veranstaltungen richtet sich an Kolleg:innen in jedem Stadium der Facharztausbildung, sie dient auch als Vorbereitung für die FA-Prüfung.
Das genaue Programm sowie die Details zur Anmeldung finden Sie in der Einladung.
NephroLive zum Thema "Best of Nephro 2024 - Ausblick 2025": Was waren die wichtigsten Informationen und Highlights in der Nephrologie 2024?
Und welche Updates gibt es im neuen Jahr?
Progressionshemmung/Glomerulonephritis/Kardiovaskuläre Komorbiditäten
Link zur Anmeldung
Webinar aus dem pulmo-renalen Themenfeld (Änderungen vorbehalten):
Die Akademie Niere veranstaltet ein Zoom-Webinar zum Thema „Calzium-Phosphat-Haushalt und SLE".
Die Online-Konferenz ist für alle Teilnehmer kostenfrei.
Bitte entnehmen Sie dem Anhang das detaillierte Programm und im Folgenden den Link zur Registrierung für die Veranstaltung.
NephroLive zum Thema "Best of Nephro 2024 - Ausblick 2025": Was waren die wichtigsten Informationen und Highlights in der Nephrologie 2024?
Und welche Updates gibt es im neuen Jahr?
Progressionshemmung/Glomerulonephritis/Kardiovaskuläre Komorbiditäten
Link zur Anmeldung
Am Donnerstag, 12. Dezember, findet online ein PD-Basiskurs statt.
Topic: Basiskurs - Peritonealdialyse
Join Zoom Meeting
https://us06web.zoom.us/j/89226309912?pwd=3g3aRUfQ9NxQ9CzTiUVfdmdDrGD3NV.1
Meeting ID: 892 2630 9912
Passcode: 361513
---
One tap mobile
+16468769923,,89226309912#,,,,*361513# US (New York)
+16469313860,,89226309912#,,,,*361513# US
---
Find your local number: https://us06web.zoom.us/u/kH5xYG5Up
Die Akademie Niere veranstaltet von 17:00 bis 18:45 Uhr via Zoom das kostenlose Webinar "Diabetische Nephropathie und kardiorenales Syndrom - ein Update".
Der Kongress der slowenischen Gesellschaft für Nephrologie findet von 28. November bis 1. Dezember 2024 in Pororož statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Kongresssprache ist Englisch. Auch eine virtuelle Teilnahme ist möglich.
ATC, ASN - Innovationen in der Transplantation (Rainer Oberbauer)
ERA - Update zu IgA Nephropathie und Zystennieren (Michael Rudnicki)
ASN - Late Breaking Trials (Gert Mayer)
ERA – C3GN, Podozytopathien (Kathrin Eller)
ISPD – Update zur Peritonealdialyse (Andreas Vychytil)
ADA, ERA und AHA – Herz, Niere, Diabetes- was gibt es Neues (Marcus Säemann)